Lehmen lernt

Konzept, Choreographie, Tanz, Text: Thomas Lehmen
Choreographische Assistenz, Filmschnitt: Lucia Glass
Choreographische Beratung: Marc Rees
Produktion: Thomas Lehmen
Produktionsmanagement: Riccarda Herre
Technische Leitung: Götz Dihlmann
Koproduktion: Pact Zollverein (Essen) und Dance 4 (Nottingham)
Mit freundlicher Unterstützung durch die Senatsverwaltung für
Wissenschaft, Forschung und Kultur (Berlin). Dank an Kaaitheater
Brüssel. Gefördert durch das NATIONALE PERFORMANCE NETZ aus Mitteln des
Tanzplans Deutschland der Kulturstiftung des Bundes
Unter Mithilfe von: Akiko Murakawa, David Zambrano, Hans Hermann Baertz,
Herr Müßigbrodt, Jakob Kilzer, Linnprt, Manni Glied, Margaretha Lehmen,
Nubia Ranierez, Thomas Hennig, Jochen Diekmann, Mark Beeston, Ben
Schiegl, Andrea Hofmann, Dorothea Herrling, Susanne Lienicke, "Gok"
Sillapin Thong-Aram, Peter Ewers, Roane, Marc Beaston und Sunny Side
Studios, Nubia Ranires und Andere
Dank an: Chris Ziegler, Gerald Sigmund, Madeline Ritter, Sven Thore Kramm
Bisher gelernt:
Schreien, laufen, lesen, schreiben, kochen, Fußball spielen, tanzen,
Liebe machen, Fahrrad fahren, Auto fahren, Böden legen, angeln, Unsinn
machen.
Zur Zeit wird gelernt:
Hypnose, Japanisch, klar kommen.
Noch zu lernen:
Ruhig bleiben, leben, Portugiesisch, Spanisch, Chinesisch, Russisch,
Polnisch, Norwegisch, Kroatisch, die Fähigkeit positiven Einfluss
auszuüben, aufs Geld aufpassen, Ordnung halten, Freundschaften pflegen,
sterben.
Davon ausgehend, sich mit jeder noch so kleinen Aktion die Welt kreativ
zu bauen, anstatt sie nur auszufüllen, reflektiert Lehmen in diesem Solo
Situationen und Fähigkeiten, die der Mensch lernt. Die Elemente sind
von persönlicher oder allgemeiner Bedeutung. Sie mögen notwendig,
unnötig, falsch oder richtig erscheinen. Allen gemeinsam ist, dass
Menschen sie lernen, anwenden, weitergeben.